Raffinesse & Qualität
Wie die schlichte äussere Erscheinung des Bauprojektes überzeugen auch die inneren Werte: Geschickte, gut möblierbare und effiziente Wohnungsgrundrisse, hohe Fenster, in jeder Wohnung mind. eine Nasszelle mit Fenster, ein hochwertiger Ausbau und schöne Aussenflächen garantieren eine hohe Wohnqualität. Die Wohn-/Essbereiche sind offen gestaltet und gehen dank den grossen Fensterfronten fast nahtlos in die vorgelagerten Aussenflächen über. Die Küchen – ebenfalls mit grossem Fenster und Ausblick in die Natur! – können individuell gestaltet werden.
4.5-Zimmer
Gartengeschoss
Raumhöhe: 2.8m
Bruttowohnfläche: 132.1 m2
Sitzplatz: 25.4m2
Privatgarten: 175m2
Keller: 10m2
Verkaufspreis: reserviert
4.5-Zimmer
Erdgeschoss
Bruttowohnfläche: 120.6 m2
Balkon: 15.0m2
Keller: 10m2
Verkaufspreis: reserviert
3.5-Zimmer
Erdgeschoss
Gartenwohnung
Bruttowohnfläche: 99.3 m2
Sitzplatz: 25.2m2
Privatgarten: 205m2
Keller: 8m2
Verkaufspreis: CHF 1’980’000.—
4.5-Zimmer
1. Obergeschoss
Bruttowohnfläche: 120.6 m2
Balkon: 15.0m2
Keller: 8.6m2
Verkaufspreis: reserviert
3.5-Zimmer
1. Obergeschoss
Bruttowohnfläche: 99.4 m2
Balkon: 15.0 m2
Keller: 8m2
Verkaufspreis: CHF 1’900’000.—
4.5-Zimmer
2. Obergeschoss
Attikawohnung
Bruttowohnfläche: 138.3 m2
Terrassen: 96.8m2
Keller: 12.3m2
Verkaufspreis: reserviert
Lagerraum: 15.1m2
Verkaufspreis: CHF 45‘000.—
Lagerraum: 4.7m2
Verkaufspreis: CHF 15‘000.—
Auto-Parkplatz Nr. 1
Breite: 2.70m
Verkaufspreis: CHF 60‘000.—
Auto-Parkplätze Nr. 2-4
Breite: 2.50m
Verkaufspreis: CHF 55‘000.—
Auto-Parkplatz Nr. 5
Breite: 3.50m
Verkaufspreis: CHF 70‘000.—
Auto-Parkplatz Nr. 6 + 7
Breite: 2.95m
Verkaufspreis: CHF 60‘000.—
Bauphysikalische Werte und Qualitätsstandards gemäss Normen SIA. Schallisolation gemäss SIA 181, erhöhte Anforderungen.
Rohbau:
FASSADE
Tragendes Backsteinmauerwerk, teils Stahlbeton, gem. Vorgaben Bauingenieur.
Aussenwärmedämmung (Steinwolle), verputzt, Dämmstärke gem. Vorgaben Bauphysik. Farbe und Struktur der Fassade gem. Architekt. Spenglerarbeiten: Ausführung sämtlicher Arbeiten in Chromstahl.
INNENWAENDE
Wohnungsinnen- und Treppenhauswände in Mauerwerk oder Stahlbeton, verputzt. Untergeschoss: Nicht tragende Wände in Kalksandsteinmauerwerk, gestrichen.
Tiefgarage: Wände und Decken in Beton, weiss gestrichen.
DACH
Flachdach mit extensiver Begrünung und Photovoltaikanlage.
Dampfsperre, vollständig abgeklebt, inkl. Auf- und Abbordungen. Wassersperrschicht. Wärmedämmung nach Vorgabe Bauphysik.
Spenglerarbeiten: Ausführung sämtlicher Arbeiten in Chromstahl.
Grundausbau:
FENSTER
Holz-Metallfenster mit 3-fach Isolierverglasung. Farbe Rahmen aussen (einbrennlackiert) und innen (gestrichen) nach Angabe Architekt. Einbruchschutz RC 2N plus abschliessbare Griffe bei von aussen frei zugänglichen Fenstern im Garten- und Erdgeschoss. Drehflügelfenster, teilweise mit Drehkippfunktion. Hebe-/Schiebetüren gem. Plänen zu Balkon/Terrasse/Gartensitzplatz.
Oblichter in der Attikawohnung: Festverglasung, Mattglas, mit solarbetriebener Markisette.
METALLBAUARBEITEN
Hauseingangstür mit Seitenteil, Rahmen Metall, einbrennlackiert, gedämmt, mit Glasfüllung. Handlauf im Treppenhaus, beidseitig. Fensterbänke in Aluminium, einbrennlackiert. Absturzsicherungen mit Staketengeländer aus Flachstahl, feuerverzinkt und einbrennlackiert.
VERDUNKELUNG
Bei allen Fenstern: Aluminium-Rafflamellenstoren, elektrisch angetrieben. Farbe nach Angabe Architekt.
SONNENSCHUTZ
Bei allen nach Südwesten ausgerichteten Balkonen, Gartensitzplätzen und Terrassen: Knickarmmarkisen oder Kassettenmarkisen (Attika), elektrisch angetrieben. Stoff und Farbe nach Angabe Architekt.
Haustechnik:
ELEKTROANLAGEN
Umfangreiche Elektroinstallationen in den Wohnungen im Eigentumsstandard, gem. Konzept Elektroplaner.
Video-Gegensprechanlage mit Türöffnerfunktion und Bildschirm im Entrée.
Einbauspots in Treppenhaus, Entrée/Korridor, Küche, Nasszellen, Balkon und Sitzplatz. Wandleuchten bei Attika-Terrassen.
Media: Glasfasernetzanschluss, ab Wohnungsverteiler per LAN-Erschliessung in jedes Zimmer auf Anschlussdose (RJ45).
Kellerräume mit LED-Leuchte und Steckdose. Ein separater Stromanschluss in der Garage pro Wohnung.
Installation für E-Mobility mit modularem Aufbau für flexible, individuelle Erweiterung. Flachbandkabel zu den Parkplätzen und Lastmanagementsystem. Anlage wird soweit vorbereitet, dass die individuelle Ladestation (‘Wallbox’) angeschlossen werden kann.
Photovoltaikanlage auf dem Dach, inkl. Steuerung zur Eigenverbrauchsoptimierung.
HEIZUNG / LÜFTUNG
Wärmeerzeugung mittels Erdsonden-Wärmepumpe, mit ‘Free-Cooling-Funktion’ im Sommerbetrieb zur leichten Kühlung der Wohnungen. Wärmeverteilung in den Wohnungen über Fussbodenheizung, Wärmeregulierung mittels Raumthermostaten.
Zentrales Komfort-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Zu- und Abluft der Wohnungen, inkl. individuelle 3-Stufen-Schaltung in der Wohnung. Küchen mit Umluft (Aktivkohlefilter).
Tiefgarage mechanisch belüftet, Zuluft durch Garagengittertor, Abluft über Dach. Die Keller- und Nebenräume im Garten- und Untergeschoss werden über ein zentrales Lüftungs-/Entfeuchtungsgerät be- und entlüftet.
SCHLIESSANLAGE
Mechanische Schliessanlage mit Zylinder und Sicherheitsrosetten, 5 Schlüssel pro Wohnung. Passend auf Hauseingang, Briefkasten, Garage, Wohnungskeller, Wohnungseingangstür und bei Attikawohnung auf Lift.
AUFZÜGE
Elektromechanischer Personenaufzug für 8 Personen, behindertengerecht. Attikawohnung Lift direkt in Wohnung, mit Gästesteuerung und Schlüsselschalter.
Innenausbau:
SANITÄRINSTALLATIONEN
Nasszellen mit qualitativ hohem Standard der Apparate und Armaturen. Sämtliche Apparate werden mit Schallschutzsets ausgerüstet bzw. werden schalltechnisch vom Baukörper entkoppelt.
Duschen mit Glastrennwänden und Boden schwellenlos mit Ablaufrinne.
Je eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner pro Wohnung.
Gemeinsamer Trocknungsraum im Untergeschoss mit Wäschetrockner und Spültrog mit Warm- und Kaltwasser.
Ein frostsicheres Gartenventil pro Balkon/Sitzplatz und pro Attikaterrasse.
Verbrauchsabhängige Messung pro Wohnung für Warmwasser mit Funkauslesung.
KÜCHENEINRICHTUNGEN
Geräumige, moderne Kücheneinrichtung mit komfortabler Ausrüstung gemäss Detailplänen. Fronten deckend halbmatt lackiert, grifflos. Küchenabdeckung aus Kunststein oder Naturstein mit Unterbauspülbecken in Edelstahl. Induktionskochfeld flächenbündig, Backofen mit Steamerfunktion, Geschirrspülmaschine, hoher Kühlschrank mit Gefrierfach. Über dem Kochfeld Umlufthaube mit Aktivkohlefilter. 6 Pfannenschubladen. LED-Einbauleuchtband. Rückwand aus Glas.
Die Käuferschaft bestimmt die Einteilung und Ausführung der Küche in Absprache mit Architekt und der Küchenbaufirma.
Budgetpositionen (brutto, inkl. MwSt):
Wohnungen 1-5: sFr. 45‘000.—
Attikawohnung 6: sFr. 50‘000.—
SCHREINERARBEITEN
Garderobenschrank mit Kleiderstange und Tablaren im Eingangsbereich und Technikschrank. Fronten zum Streichen.
WANDBELÄGE IN PLATTEN
In Nasszellen teilweise keramische Wandbeläge: bis auf 2.40m Höhe im Dusch- und Badewannenbereich, bis auf 1.20m Höhe bei übrigen Wänden. Restliche Wände Glattstrichputz.
Budgetpositionen (fertig verlegt inkl. Sockelleiste und Kittfugen, inkl. MwSt.):
Wohnungen 1-5: sFr. 180.—/m2
Attikawohnung 6: sFr. 200.—/m2
BODENBELÄGE
Innerhalb Wohnungen: Parkett oder keramische Platten. Nach Wunsch der Käuferschaft.
Vorschlag Architekt:
– Wohn- und Schlafräume: Parkett
– Nasszellen und Reduit: keramische Platten
Budgetpositionen (fertig verlegt inkl. Sockelleiste, inkl. MwSt.):
Wohnungen 1-5: sFr. 180.—/m2
Attikawohnung 6: sFr. 200.—/m2
Treppenhaus: Kunststeinplatten, nach Angabe Architekt.
Bodenbelag Balkone, Sitzplätze und Terrassen: Keramikplatten, in Splitt verlegt
MALER- UND GIPSERARBEITEN
Wände Glattstrichputz in allen Wohn- und Schlafräumen, Entrée/Korridor, Reduit und partiell in Nasszellen. Matt gestrichen. Vorhangschienen entlang allen Fenstern, flächenbündig in Gipsdecke eingelassen.
INNENTÜREN
Wohnungseingangstüren: Stahlzarge, Doppelfalz-Volltürblätter, gestrichen, mit Spion. Dreipunkt-Sicherheits-Verriegelung und Sicherheitsrosette.
Zimmertüren: Stahlzarge, Türblatt Röhrenspankern, gestrichen, stumpf einschlagend. Drückergarnitur mit Rosette.
NEBENRÄUME
Pro Wohnung ein separater Kellerraum. Ein gemeinsamer Trocknungsraum und Abstellfläche für Velo-/Kinderwagen.
UMGEBUNG
Wege, Hauszugang und Zufahrten mit Asphalt oder Betonplatten. Spielplatzbereich chaussiert (Kiesbelag). Geräte/Möblierung gem. bewilligtem Umgebungsplan.
Allgemeine Informationen:
Die Angaben, Visualisierungen und Pläne in dieser Dokumentation dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden keinen Bestandteil einer vertraglichen Verein-barung und es können keine Ansprüche daraus abgeleitet werden. Die in den Plänen dargestellte Möblierung ist nicht im Kaufpreis inbegriffen. Massgebend ist der detaillierte Objektbeschrieb. Farbgestaltung aussen und Allgemeinräume gemäss Konzept Architekt. Kleine Änderungen, welche die Qualität der Baute nicht beeinträchtigen, bleiben vorbehalten. Ausführungsbedingte Änderungen, Anpassungen und/oder Massabweichungen bleiben jederzeit ausdrücklich vorbehalten.
Eine Weitergabe dieser Verkaufsdokumentation (Käufervermittlung durch Dritte) berechtigt im Fall einer Vermittlung nicht zur Geltendmachung einer Provision oder sonstigen Entschädigung.
Offerte freibleibend. Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten.
FLÄCHENANGABEN
Die Käuferschaft nimmt zur Kenntnis, dass die Brutto-Wohnflächen wie folgt gemessen werden: Wohnfläche inklusive Innenwände und Schächte, exklusive Aussenwände.
Termine:
Der Baubeginn erfolgt im Frühjahr 2026. Die Wohnungen sind per Ende 2027 bezugsbereit.
Kaufs- und Zahlungskonditionen:
Der Verkaufspreis versteht sich als Pauschalpreis für die schlüsselfertige Wohnung gemäss Objektbeschrieb und Vertragsunterlagen.
– Beim Abschluss der Reservation ist eine Anzahlung von CHF 50‘000 zu leisten.
– Bei der öffentlichen Beurkundung des Kaufvertrages sind 20 % (abzüglich der Reservationszahlung) des Kaufpreises zu überweisen.
– Der Restkaufpreis ist bei der Eigentumsübertragung zu begleichen.
Die Notariats- und Grundbuchkosten werden je zur Hälfte von Käuferschaft und Verkäuferschaft übernommen. Die Kosten für die Errichtung von Grundpfandrechten zur Käuferfinanzierung gehen zu Lasten der Käuferschaft.
Mehrkosten für individuelle Ausbauwünsche gehen zu Lasten der Käuferschaft.